Creality Ender 3 S1 Pro
Die leistungsstärkere Version des Ender 3 S1
AusverkauftProdukt wird in unserem Shop nicht mehr angeboten
Produktinformationen & technische Daten:
- Marken (Hersteller): Creality
- Produktarten: 3D Drucker
- Düsenform: MK8
- Aufbau: Bausatz
- Drucktechnologie: FFF - FDM - LPD
- Druckerdisplay: Touch - Display
- Unterstütze Betriebssysteme: Windows (7 +), macOS X (10.7 +)
- Extrudertyp: Direct Drive Extruder
- Extruderanzahl: Single
- Schnittstellen: USB - Anschluss, SD - Karte
- Unterstützte Formate (Slicer): STL, OBJ
- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
- Bauraum [LxBxH]: 220 x 220 x 270 mm
Beschreibung
Beim Creality Ender 3 S1 Pro handelt es sich um die (noch) leistungsfähigere Version des innovativen Ender 3 S1. Neben den vielen attraktiven Features seines Vorgängers, verfügt er Ender 3 S1 Pro außerdem über einen Sprite Direct Drive Dual-Gear Extruder, der mit einer High-Temperature Heatbreak und einem Metallgehäuse ausgestattet ist. Die maximale Drucktemperatur wurde dadurch von 260 °C auf 300 °C erhöht und ermöglicht somit die Verarbeitung von noch mehr Materialien wie beispielsweise ABS, TPU, Holz-Filament und PA. Auch die max. Heizbetttemperatur wurde von 100 °C auf 110 °C erhöht.
Während der Ender 3 S1 nur die voreingestellte Schnittstelle für die LED-Beleuchtung enthält, besitzt der Ender 3 S1 Pro nun die LED-Light Bar am oberen Rahmen des 3D Druckers. Auch das grundlegende Design des 3D Druckers hat sich etwas geändert. Creality ließ sich beim Design des Ender 3 S1 Pro vom Design eines Sportwagens inspirieren und wählte für das Exterior ein klassisches Schwarz.
Die PC-Druckplattform des Ender 3 S1 wurde beim Pro-Modell gegen eine PEI-Druckplatte mit Plattformgriff ausgestauscht.
Der 4,3 Zoll große Touchscreen sorgt für noch leichtere Bedienung und ist nun auch in 9 Sprachen verwendbar.
Ender 3 S1 & Ender 3 S1 Pro im Vergleich
Ender 3 S1 |
Ender 3 S1 Pro |
|
Bauvolumen | 220 x 220 x 270 mm | 220 x 220 x 270 mm |
Druckergröße | 487 x 453 x 622 mm | 490 x 455 x 625 mm |
Extruder | Sprite Direct-Drive Dual-Gear | Sprite Direct-Drive Dual-Gear |
Max. Düsentemperatur | 260 °C | 300 °C |
Max. Heizbetttemperatur | 100 °C | 110 °C |
Gewicht | 9,1 kg | 8,6 kg |
Schnittstellen | USB-C / SD | USB-C / SD |
Filamentsensor | Ja | Ja |
Duale Z-Achse | Ja | Ja |
Automatische Nivellierung | Ja | Ja |
Mainboard | Silent Mainboard, 32-Bit | Silent Mainboard, 32-Bit |
Display | 4,3 Zoll Screen mit Knopf | 4,3 Zoll Touchscreen |
UI-Sprache | Chinesisch, Englisch | Chinesisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch |
Hauptfeatures des Ender 3 S1 Pro
- "Sprite" Direct Dual-Gear-Extruder für hohe Filamentkompatibilität
- Titan-Heatbreak und Metallgehäuse für Extruder für höhere Temperaturbeständigkeit
- Sportliches Design in klassischem Schwarz
- 220 x 220 x 270 mm Baufläche
- Max. Düsentemperatur: 300 °C
- Max. Heizbetttemperatur: 110 °C
- CR-Touch Automatische Bettnivellierung für einfacheres Nivellieren
- 32-Bit Silent-Mainboard für lautloses Drucken
- LED-Light Bar
- Duale Z-Achse für mehr Sicherheit & Stabilität
- Zu 96% vormontiert für eine schnelle Montage
- Druckplatte aus PEI für gute Haftung und leichtes Ablösen des Modells
- 4,3-Zoll Touchscreen mit brandneuem UI-Interface für einfache Bedienung in 9 Sprachen
"Sprite" Direct Dual-Gear-Extruder für hohe Filamentkompatibilität
Der von Creality selbst entwickelte "Sprite" Direct Dual-Gear-Extruder verfügt über zwei Chromstahlzahnräder, die mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:3,5 geschaltet werden. Mit einer Schubkraft von bis zu 80N realisiert der Extruder eine reibungslose Zufuhr und Abgabe von Filamenten ohne Verrutschen und eignet sich hervorragend zum Drucken von flexiblen Filamenten wie TPU. Mit nur 210g Gewicht ist der "Sprite" im Vergleich zu anderen Direct-Extrudern leichter und zeichnet sich durch eine geringere Trägheit und eine genauere Positionierung aus.
Da der Ender 3 S1 Pro außerdem mit einer Titan-Heatbreak ausgestattet ist, erhöht sich die max. Drucktemperatur auf 300 °C und ermöglicht die Verarbeitung von noch mehr Filamenten wie beispielsweise PA.
CR-Touch Automatische Nivelllierung
Die CR-Touch 16-Punkt-Automatik-Bettnivellierungstechnologie erspart dir das manuelle Nivellieren. Das intelligente Nivelliersystem gleicht die Druckhöhe verschiedener Punkte des Heizbetts automatisch aus.
Hochpräzise Duale Z-Achse für höhere Druckpräzision
Mit einem Z-Achsen-Doppelschrauben- & Z-Achsen-Doppelmotor-Design arbeitet der Ender 3 S1 Pro glatter und synchroner, und verringert Linien und Kanten an den Seiten deines Drucks um so die Druckqualität zu verbessern.
Abnehmbare Druckplatte aus PEI mit Druckplatten-Hebel
Die innovative Druckplattform ist eine Kombination aus einer PEI-Beschichtung, einer Federstahlplatte und einer Magnetplatte, die beim Loslösen sofort auf der Oberfläche haftet. Die PEI-Beschichtung gewährleistet gute Haftung und ein leichtes Abnehmen der gedruckten Modelle durch Biegen des Druckbogens.
Ultra-leises 32-Bit Mainboard
Das brandneue 32-Bit-Silent-Mainboard läuft mit niedrigen Dezibelpegeln (unter 50dB) und reduziert die Geräuschentwicklung erheblich, damit du das 3D-Drucken genießen kannst.
Bequeme Bedienung & neue Benutzeroberfläche
Der 4,3-Zoll Touchscreen verfügt über eine brandneue Benutzeroberfläche, die eine einfache Interaktion ermöglicht. Der Bildschirm wird bei Inaktivität für 3 Minuten automatisch gedimmt um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Die Benutzeroberfläche ist nun in 9 Sprachen verwendbar.
Resume Printing-Funktion & Filamentsensor
Der Ender 3 S1 Pro verfügt über die Funktion, Filamentauslauf oder -bruch/Leistungsverlust zu erkennen und den Druck nach der Wiederherstellung fortzusetzen. Durch die genaue Aufzeichnung der Druckdaten zum Zeitpunkt eines Stromausfalls/Filament-Auslaufs oder -bruchs kann Filament und Zeit gespart werden.
Vormontierter 3D-Drucker - Einfache Montage in 6 Schritten
96% des Druckergehäuses sind vorinstalliert, wodurch der Zusammenbau mit nur 6 Schritten äußerst bequem und die Wartung des Druckers einfach und unkompliziert ist.
Montierte LED Light Bar
Die am oberen Druckerrahmen montierte LED Light Bar sorgt für angenehme, warme Beleuchtung.
Riemenspanner mit Knopf
Der Riemenspanner ist ein einfach zu handhabendes Werkzeug, das Probleme wie Layer-Shifting durch mangelhafte Festigkeit verhindert.
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
11 Erfahrungsberichte in Deutsch für Creality Ender 3 S1 Pro
12 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 28 | (63%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 7 | (15%) |
3 Sterne | | 4 | (9%) |
2 Sterne | | 1 | (2%) |
1 Stern | | 4 | (9%) |
44 Bewertungen
11 Erfahrungsberichte auf Deutsch
12 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
-
Sehr zufrieden!
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Wir haben uns für den S1 Pro entschieden und bereuen es nicht! Der Aufbau ging leicht und schnell von der Hand, da er zum größten Teil schon vormontiert ist. Was sehr wichtig ist, unbedingt alle beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit und Spielfreiheit prüfen /einstellen. Die E-Steps waren ab Werk sehr gut eingestellt. Die Probleme mit dem Auto-Leveling können wir nicht bestätigen. Bett aufheizen, dann das Auto-Leveling starten funktioniert bei uns problemlos. Unbedingt vor dem Ersten Druck von Hand Leveln und dann erst das Auto-Leveling starten. auch mit dem Touch-Display sind wir bis dato zufrieden, es reagiert sofort und macht einen wertigen Eindruck. Das laden und entladen vom Extruder geht sehr einfach.
Wir drucken sehr viel mit dem S1 Pro und sind mit der Qualität der Drucke sehr zufrieden.War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)
-
Ender 3 S1 Pro
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ender 3 S1 Pro. Verarbeitung ist top. Der Aufbau dauerte nur ca. 15min. Die Kalibrierung der E-Steps war schon von Werk aus perfekt. Und los gings. Beim Slicer bin ich allerdings auf Cura gewechselt, da der deutlich aktueller ist als der Creality Slicer. Pla, PETG, Abs und TPU druckt er ohne Probleme für die anderen Filament Arten brauche ich noch ein vernünftiges Gehäuse. Was mich etwas ärgert ist halt nur das der beim Auto Leveln scheinbar Probleme hat wenn das Heizbett aufgeheizt ist dann kommt nämlich ne Fehler Meldung, um dies zu umgehen heizen ich auf 70° hoch mache den Drucker aus und starte das Auto Levelling, das scheint zu funktionieren. Ich hoffe dies wird noch geupdatet weil sonst gibt es ansich nichts zu meckern.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (17) (3)
-
Schneller Aufbau, Erste Drucke gut, schwäche beim leveln
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Der Drucker kommt gut verpackt und ist schnell aufgebaut. Die Videoanleitung lässt einen das Kabel falsch an den Extruder anbringen, aber man fühlt schon das es falsch ist, also kein Problem.
Die ersten Drucke waren ohne leveling schon ganz gut. Leider ist mein Dauerdruckbett in der Mitte tiefer als an den Ecken, selbst wenn ich die Ecken manuell ganz runterschraube.
Da ich neu bin im 3D druck ist mir noch keine Lösung eingefallen.War diese Bewertung für dich hilfreich? (10) (5)
-
Leider war der SD Car reader defekt, Druck über USB ist gut.
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Der Aufbau war problemlos. Leider konnte der erste Druck nicht starten, das die SD Karte nicht gelesen wurde. Mehrere Versuche, auch mit anderen Karten, habe nicht funktioniert. Der Druck über USB hat dann geklappt. 3DJAKE will jetzt eine Ersatzboard beschaffen.
Der Druck war auch für einen Anfänger gut. Die ersten Ausdrucke konnten beeindrucken.War diese Bewertung für dich hilfreich? (8) (1)
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Deutschland: Kostenloser Standardversand ab 52,90 €
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 Werktagen.
Mehr als 10.650 Artikel
Tolles Zweitgerät
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Nach dem Ender 3v2 wollte ich mich mit einem Direct Drive Extruder versuchen. Ich bin vollends zufrieden. Die Firmware, die ab Werk ausgeliefert wird ist etwas mau, aber ich betreibe den Ender eh mit Klipper und dem Sonic Pad. Die Kombo kann ich nur empfehlen.
Ein paar Hinweise:
- Achtung, der Firmware Update mit dem stm32f401 chipsatz ist nicht wie überall beschrieben so, das einfach das Bin-File ins Root gelegt werden muss. Die Firmware muss ZWINGED in den Unterordner "STM32F4_UPDATE" - sonst klappt das nicht. Nicht mal der Ender Support wusste das und das hat mich Stunden recherche gekostet
- das vielgelobte PEI Bett ist ok, aber ganz ehrlich, die Flexplate Nano von 3djake ist um Längen besser (link unten). Das Benchy hat bei mir bei drei Versuchen trotz perfekten ersten Layer nicht gehalten. Objekte mit grösserer Grundfläche oder Raft gehen problemlos. Bei der Flexplate von 3djake hält bei mir aber auch das Benchy, und zwar immer.
Alles in allem bin ich vollends zufrieden.
https://www.3djake.ch/de-CH/3djake/flexplate-system-mit-nano-beschichtung
War diese Bewertung für dich hilfreich? (8) (2)